So erstellen Sie eine digitale Strategie
Eine digitale Strategie ist ein Plan, der beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Organisation digitale Tools und Plattformen einsetzen wird, um seine Ziele zu erreichen. Eine digitale Strategie zu haben ist von größter Bedeutung, egal was man denkt und denkt, heute ist es selbstverständlich, dass das Unternehmen digitalisiert werden muss. Aber es gibt Unternehmen, die es noch nicht geschafft haben, und deshalb haben wir eine Liste mit Unternehmen zusammengestellt, bei denen kein digitales Strategierisiko besteht.
Unternehmen ohne digitale Strategie neigen dazu:
Keine konkreten Ziele haben.
Sie sind sich ihres tatsächlichen Marktanteils online nicht bewusst und können sich daher online nur schwer positionieren.
Fallen Sie zurück, wenn neue und bestehende Wettbewerber mit digitalem Fokus auftauchen.
Schwierig, ihre Online-USPs zu erkennen.
Verpassen Sie eine ganze Kundengruppe, die Analysetools zeigen Verhalten und Volumen, aber durch die Interaktion mit Ihren Kunden lernen Sie sie kennen.
Behandeln Sie digitales Marketing als separaten Teil Ihres Marketingplans. Digitales Marketing sollte in die traditionellen Kanäle integriert werden, dann funktioniert es am besten.
Vergeuden Sie sowohl Zeit und Geld als auch Ressourcen mit Doppeljobs, was sich meist in mangelnder Kommunikation innerhalb des Unternehmens widerspiegelt. Wenn Sie eine bessere und schnellere Kommunikation (digital) hätten, hätten Sie möglicherweise keine ähnlichen Tools gekauft oder andere Agenturen für die gleiche Arbeit hinzugezogen, die Sie innerhalb des Unternehmens erledigen.
Vermisse die Optimierung! Viele Unternehmen optimieren ihre Seite nicht und verpassen dadurch viele Conversions.
Aber wie entwickelt man eine digitale Strategie?
Eine digitale Strategie kann je nach den Zielen und Bedürfnissen der Organisation verschiedene Bereiche umfassen, aber unten sind einige Beispiele für Punkte, die in einer digitalen Strategie enthalten sein können:
Ziel und Zweck – klare Ziele und Zielsetzungen für den digitalen Auftritt und die Strategie. Definieren Sie klare und messbare Geschäftsziele, die Sie durch Ihre digitale Strategie erreichen möchten. Diese Ziele sollten mit Ihren allgemeinen Geschäftszielen verknüpft und realistisch und messbar sein.
Zielgruppe - Identifizieren Sie die Zielgruppe und erstellen Sie eine klare Definition ihrer Bedürfnisse, Vorlieben, Herausforderungen und Verhaltensweisen auf digitalen Kanälen.
Kanäle - eine Übersicht, welche digitalen Kanäle für die Organisation und die Zielgruppe relevant sind. Definieren Sie, über welche digitalen Kanäle Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Dies kann Ihre Website, soziale Medien, E-Mail, mobile und andere Kanäle umfassen.
Inhalt - Entwickeln Sie eine Inhaltsstrategie, die beinhaltet, welche Art von Inhalt Sie erstellen, wer ihn erstellt, wie er verbreitet und wann er veröffentlicht wird. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Inhalte für Ihre Zielgruppe relevant und ansprechend zu halten.
Suchoptimierung - ein Plan zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein Plan sollte Folgendes beinhalten: Schlüsselwörter, technische Optimierung, Inhalt, On-Page-Optimierung (mit Meta-Tags, Titeln, Beschreibungen usw.), Linkbuilding, Website-Überwachung und welche Analysetools zu verwenden sind.
Sozialen Medien - eine Strategie zur Nutzung sozialer Medien zur Steigerung der Präsenz und des Engagements, der Interaktion und des Dialogs mit Followern und Kunden.
Messung und Analyse – einen Plan zur Messung und Analyse von Ergebnissen und Leistungen auf digitalen Kanälen.
Technologie - Bewerten Sie, welche Technologie Sie zur Umsetzung Ihrer digitalen Strategie benötigen. Dies kann CMS, Analysetools, E-Commerce-Plattformen, Social-Media-Tools und andere Tools umfassen.
Budget – ein Budget für die Digitalstrategie und deren Umsetzung. Darin enthalten sind Kosten für Tools, Werbung, Content-Erstellung und Personal.
Organisation - einen Plan, wie die Organisation organisiert werden soll und welche Ressourcen benötigt werden, um die digitale Strategie umzusetzen. Dazu gehören Entscheidungen über Personal, Ausbildung und Kompetenzentwicklung.
Nachverfolgung und Auswertung - einen Plan zur kontinuierlichen Verfolgung und Bewertung der Strategie, um zu sehen, was funktioniert und was verbessert werden muss.
Risikomanagement - Identifizieren und managen Sie potenzielle Risiken und Herausforderungen, die bei der Umsetzung Ihrer digitalen Strategie auftreten können. Dies kann Datenschutzverletzungen, Markenprobleme, Konflikte mit Partnern und Lieferanten umfassen.
Implementierungsplan - Erstellen Sie einen detaillierten Plan für die Umsetzung Ihrer digitalen Strategie. Dazu gehören Zeitpläne, Budgets, Verantwortlichkeiten und Ziele für jeden Schritt des Prozesses.

Wir entwickeln erfolgreiche digitale Strategien
Bei 5.5 Marketing sind wir es gewohnt, erfolgreiche digitale Strategien zu entwickeln. Wir kümmern uns auch um die Umsetzung der digitalen Strategie – kontaktieren Sie uns und wir entwickeln eine Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt!